Auf dieser Seite findest Du einen Leitfaden zur Planung von Challenges. Dies wird von den regelmäßig Teilnehmenden im Wechsel durchgeführt.
Challenge planen
Grundsätzlich gibt es 2 Arten von Challenges:
- öffentliche Aktivität (z.B. Bowling oder Darts)
- private Veranstaltung (z.B. Pokernacht oder Strandspiele)
Öffentliche Aktivitäten haben den Vorteil, dass relativ wenig selbst geplant werden muss, es besteht jedoch immer eine Abhängigkeit vom ext. Veranstalter.
Private Veranstaltungen müssen komplett selbst organisiert werden, erlauben hingegen aber viel mehr Flexibilität und individuelle Gestaltung.
Die geplante Challenge muss folgende Kriterien erfüllen:
- die Kosten pro Person betragen maximal 15 €uro
- es ist eine Teilnehmerzahl von mindestens 6 und maximal 16 möglich
- jeder Spielende erhält am Ende eine individuelle Platzierung (kein Teamplay)
- die Challenge unterscheidet sich von den letzten 3 Veranstaltungen
Der Organisierende nimmt eine der folgenden Rollen ein:
- Teilnehmender – mit Wertung (Standard)
- Moderierender – ohne Wertung (z.B. bei selbst gestalteten Quizzen)
Challenge-Details rückmelden
Wenn Du eine der nächsten Challenges planst, nutze bitte das folgende Formular, um frühestmöglich Details bekanntzugeben.